Die beiden Korporationen

Ihre Ursprünge liegen im Mittelalter, denn bereits damals war es sinnvoll, Bestimmungen zur genossenschaftlichen Nutzung von Allmenden, Alpen, Wäldern und Gewässern festzulegen – und das gilt auch heute noch. In Uri gibt es zwei Korporationen: Die Korporation Uri umfasst die 17 Gemeinden zwischen Sisikon und Göschenen. Zur Korporation Ursern gehören Andermatt, Hospental und Realp. Vorsichtig geschätzt, besitzen die beiden Korporationen zusammen 85 Prozent der Oberfläche von Uri. Nebst produktiven Flächen gehören dazu auch Felsen, Gebirge und Gletscher. Die Korporationen sind öffentlich-rechtliche Körperschaften mit eigener Gesetzgebung. Ihre Hauptaufgaben betreffen die Land- und Forstwirtschaft. Zudem leisten sie Beiträge an Alp- und Bodenverbesserungsprojekte, an Strassen und Wege, Seilbahnen, Wasserversorgungen und Elektrifizierungen. Die Korporation Uri hält Anteile an der EWA-energieUri AG, der Korporation Ursern gehört das Elektrizitätswerk Ursern zu 100 Prozent. 

Ein einig Volk von Bürgern und Bürgerinnen

Korporationsbürger wird man grundsätzlich durch Abstammung. Durch Heirat wird das Korporationsbürgerrecht heute weder verloren noch erworben. Personen, die das Korporationsbürgerrecht nach altem Gesetz verloren haben, können es wieder feststellen lassen. Und wer das Korporationsbürgerrecht durch Einbürgerung erwerben möchte, muss dazu ein schriftliches Gesuch stellen. Die Korporation Uri zählt aktuell rund 21'000 und die Korporation Ursern rund 600 Bürgerinnen und Bürger, die im Gebiet Wohnsitz haben. Sie treffen sich in festen Abständen zur feierlichen Korporationsgemeinde in Altdorf respektive zur Talgemeinde in Hospental. Dort werden die Personen für die höchsten Führungsämter gewählt sowie über Gesetze und Initiativen abgestimmt.