Sittlisalp

Die Sittlisalp ist die drittgrösste Alp in Uri. Sie liegt auf der westlichen Talseite zwischen 1600 und 1800 Meter Höhe und ist mit einer Seilbahn erschlossen. Bereits 1954 wurde die Drahtseilbahngenossenschaft Brunnital-Sittlisalp gegründet, die bald darauf eine erste Bahnanlage in Betrieb nahm. 1997 bis 1998 erfolgte der Bau einer komplett neuen Seilbahn. Der Alpname Sittlis geht auf die Wendung «ad situlas» zurück, das heisst «zu den Mulden». Auf Lateinisch bedeutet «situla» auch Eimer.

Neun Familienbetriebe haben sich hier zu einer Alpgenossenschaft mit Alpkäserei zusammengeschlossen. Von Anfang Juni bis Ende September verarbeitet der Käser täglich bis zu 3500 Kilogramm frische Milch von rund 200 Kühen. Die Sittlisalp verfügt über ein eigenes Wasserkraftwerk, das mit modernster Steuertechnik und einer Leistung von 25 kWh die Alpbetriebe und die Käserei mit Elektrizität versorgt. Somit werden alle Alperzeugnisse von der Milchgewinnung bis zum fertigen Produkt mit umweltfreundlicher erneuerbarer Energie hergestellt.

Für angemeldete Gruppen gibt es informative Käserei-Führungen. Dabei können auch die verschiedenen Alpspezialitäten gemütlich degustiert werden – sei es bei einer ganzen Mahlzeit, beim Zabig oder am Dessertbuffet.

Auf der Sittlisalp werden jeden Sommer 23 Tonnen Alpkäse, 4.5 Tonnen Frischziger aus Molke, gut 1 Tonne Alprahm, fast 2 Tonnen Alpbutter, 2.5 Tonnen verschiedene Rahmkäse sowie Kräuterbutter und Joghurt produziert. Zu kaufen ist alles vor Ort, im Detailhandel, an Märkten sowie im komfortablen online-Shop.

Icon

AVG Sittlisalp
Tel. 041 879 17 86
alp-sittlisalp.ch
shop.alpkaeserei-sittlisalp.ch

Icon

Übernachtungsplätze gibt es bei Doris & Franz Herger (byherger.ch) und bei Karin & Thomas Baumann-Gisler (078 838 48 26).

Im Alpbeizli gleich bei der Seilbahn sorgen Bernadette & Josef Arnold für Speis und Trank (041 879 10 20).